Um Sprache aufzunehmen, braucht man natürlich ein Mikrofon. Keine Sorge, hierfür ist kein teures Studio-Equipment erforderlich! Für bereits wenig Geld bekommt man für Sprachaufnahmen gut geeignete Mikrofone. Auch der Gebrauch eines Kombi-Headsets (Kopfhörer mit Mikrofon) ist denkbar. Ob du dich nun für ein Mikrofon oder ein Headset entscheidest, ist deinen persönlichen Vorlieben überlassen. Bedenke nur, dass die Aufnahme mit einem Headsets etwas sehr „nah“ und unnatürlich wirkt, außerdem nimmt ein Headset-Mikrofon gnadenlos jedes Atem-, Schluck- und Schmatzgeräusch mit auf. Deshalb empfehlen wir den Einsatz eines Tisch- oder Stativmikrofons.
Um Podcasts aufzunehmen, sind Mikrofone mit USB-Anschluss eine praktische Sache. Du nimmst ja mit einem Computer (PC oder Notebook) auf, dort kannst du ein USB-Mikrofon als Aufnahmegerät anschließen, das sofort als solches erkannt wird. Etwas umständlicher wäre es, ein Mikrofon-USB-Interface zu verwenden, mit dem du Mikrofone mit einem herkömmlichem XLR-Stecker mit deinem Aufnahme-PC verbinden kannst. Weniger empfehlenswert sind Bluetooth-Mikrofone. Diese sind zwar qualitativ nicht schlechter als analoge Mikros, können aber dazu führen, dass du dich, wenn du mit Kopfhörern arbeitest, mit einer kleinen Zeitverzögerung hörst, was enorm störend ist.