IN-EAR-KOPFHÖRER REINIGEN: SO GEHT’S!
DIE RICHTIGE REINIGUNG, TROCKNUNG UND HYGIENE FÜR DEINE IN-EARS
In-Ears stellen die kleinste Bauform eines Kopfhörers dar und erfreuen sich aufgrund ihrer Größe, Kompaktheit und Flexibilität großer Beliebtheit. In-Ears gibt es in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel als kabelgebundenen In-Ear, Neckband-In-Ear oder True Wireless Earbuds. Da der In-Ear direkt im Ohr sitzt, werden sowohl der vordere Teil, die sogenannten Ohrpassstücke (Ear-Tips), als auch das Gehäuse stark in Anspruch genommen. Zu große Verschmutzung kann den Klang beeinträchtigen, wenn sich beispielsweise zu viel Cerumen (Ohrenschmalz) auf dem Schutzgitter oder im Ear-Tip ablagert.
Wir geben euch heute Tipps und Tricks zur Reinigung eurer In-Ears an die Hand, damit ihr lange Freude an euren Kopfhörern habt, und zeigen euch die einzelnen Schritte am Beispiel unseres True Wireless In-Ears Free BYRD.
Solltest du einen Over- oder On-Ear-Kopfhörer reinigen wollen, dann findest du im Beitrag Kopfhörer reinigen: wir zeigen dir, wie es geht! alles wichtige, was es zu beachten gibt.
INHALTSVERZEICHNIS
In-Ears sollten generell nur in gesunden Ohren genutzt werden. Liegen eine Gehörgangsentzündung oder andere Ohrerkrankungen vor, so wird von einer Verwendung dringend abgeraten, bis die Erkrankung vollständig abgeheilt ist. Um Entzündungen und Infektionen des Gehörgangs zu vermeiden, sollte wie oben beschrieben eine regelmäßige Reinigung der In-Ears durchgeführt werden.
In-Ears sollten generell nur in gesunden Ohren genutzt werden. Liegen eine Gehörgangsentzündung oder andere Ohrerkrankungen vor, so wird von einer Verwendung dringend abgeraten, bis die Erkrankung vollständig abgeheilt ist. Um Entzündungen und Infektionen des Gehörgangs zu vermeiden, sollte wie oben beschrieben eine regelmäßige Reinigung der In-Ears durchgeführt werden.
Reinigung von In-Ears bei Verschmutzung
Die Reinigung deiner In-Ears lässt sich im Wesentlichen in zwei Schritte aufteilen: Zuerst erfolgt die Reinigung der Ear-Tips, danach wird der Hörer selbst gesäubert.
Utensilien, die du zum Säubern deiner Ear-Tips und In-Ears benötigst:
- Wattestäbchen
- Seife (ph-neutral)
- weiches, fusselfreies Tuch
- lauwarmes Wasser
Beginnen wir nun mit der Reinigung der Ear-Tips.
Schritt 1: Reinigung der Ear-Tips aus Silikon
Verfügt euer In-Ear-Modell über abnehmbare Ohrpassstücke, so empfiehlt es sich, diese zuerst zu reinigen. Die Ear-Tips lassen sich in der Regel leicht auf- und abziehen, das Entfernen sollte also kein größeres Problem darstellen.
Die vom Hörer abgelösten Silikon-Ear-Tips können mit (oder unter fließendem) lauwarmem Wasser und etwas Handseife (ideal: ph-neutrale Seife) gesäubert werden. Cerumen, das sich gegebenenfalls im Inneren des Ear-Tips befindet, lässt sich mit einem Wattestäbchen entfernen.
Es ist wichtig, dass die Seife anschließend gut abgespült wird und die Ohrpassstücke getrocknet werden. Bei Bedarf eignet sich zum Trocknen der Ear-Tips ein fusselfreies Tuch.
Die Silikon-Ear-Tips sollten erst im trockenen Zustand wieder auf den In-Ear montiert werden, um sicherzustellen, dass keine verbleibende Flüssigkeit über die Ohrpassstücke in die Elektronik deines Hörers gelangt.
Reinigung deiner Schaumstoff-Ear-Tips
Unserem True Wireless In-Ear Free BYRD liegen bereits im Lieferumfang neben den fünf Paar Silikon-Ear-Tips zusätzlich auch drei Paar Schaumstoff-Ear-Tips bei. Bei Schaumstoff-Ear-Tips sollte man aufgrund des weichen, porigen Materials auf eine Reinigung mit Wasser verzichten, da der Schaumstoff dadurch langfristig in seiner Funktion und Qualität beeinträchtigt werden kann. Verunreinigung können mit einem weichen Tuch vorsichtig abgetupft werden. Aus hygienischer Sicht empfiehlt es sich, Schaumstoff-Ohrpassstücke nach einer gewissen Tragezeit auszutauschen.
Nachdem du die Ear-Tips gereinigt hast und diese womöglich gerade trocknen lässt, kannst du dich nun der Reinigung des Hörers widmen.
Schritt 2: Reinigung des Hörers
Das Gehäuse deines In-Ears solltest du ausschließlich mit einem weichen, fusselfreien Tuch reinigen. Das Tuch kannst du bei Bedarf mit lauwarmem Wasser anfeuchten, aber achte darauf, dass es nicht zu nass ist! Wenn du Cerumen am Gehäuse entfernen willst, musst du darauf achten, dass es nicht in die kleinen Öffnungen für den Druckausgleich und die Mikrofone gerieben wird.
Bei sehr starken Verschmutzungen empfiehlt es sich, diese vom Körper des In-Ears in Richtung Nozzle Part zu wischen und dabei für jede Bewegung eine neue, saubere Tuchstelle zu verwenden.
Ist das Cerumen Grid stark verschmutzt, wird der Klang des In-Ears maßgeblich beeinträchtigt. Vor der Reinigung des Cerumen Grids muss zunächst sichergestellt sein, dass die Cerumenablagerungen getrocknet sind. Ist das noch nicht der Fall, warte mit der Reinigung, bis das Cerumen getrocknet ist. Während des Wartens sollte der In-Ear nicht verwendet werden.
Danach lässt sich mit einem Wattestäbchen (oder wahlweise einem kleinen Pinsel) das Cerumen vorsichtig abstreichen. Der Hörer sollte dabei so gehalten werden, dass der Nozzle Part Richtung Boden zeigt, damit abgelöste Cerumenreste nicht in den Hörer fallen.
Die Don’ts der In-Ear-Reinigung
Auf keinen Fall solltest du bei der Reinigung Feuchttücher jeglicher Art verwenden. Diese enthalten in der Regel Substanzen wie Öle oder Alkohole, welche die Haut im Ohr reizen und Irritationen hervorrufen können. Auch auf Desinfektionsmittel sollte verzichtet werden, da enthaltene Lösungsmittel die Oberfläche des Hörers angreifen und beschädigen können. So vermeidest du zudem, dass deine Haut in Kontakt mit Desinfektionsmittel kommt, was ebenfalls zu Irritationen führen könnte.
X Feuchttücher (wie beispielsweise Hautreinigungstücher, Brillenputztücher, WC-Feuchttücher oder Baby-Feuchttücher)
X Desinfektionsmittel (wie beispielsweise Hand- oder Wunddesinfektionsmitel)
✓ weiches, fusselfreies Tuch
✓ Seife (ph-Neutral)
X Feuchttücher (wie beispielsweise Hautreinigungstücher, Brillenputztücher, WC-Feuchttücher oder Baby-Feuchttücher)
X Desinfektionsmittel (wie beispielsweise Hand- oder Wunddesinfektionsmitel)
✓ weiches, fusselfreies Tuch
✓ Seife (ph-Neutral)
Trocknung von In-Ears bei Nässe
In-Ears werden oft unterwegs oder beim Sport eingesetzt. Dabei kann es schnell passieren, dass die Kopfhörer feucht oder nass werden, sei es durch plötzlich aufkommenden Regen oder durch Schweiß. Feuchtigkeit kann den Klang deines In-Ears vorrübergehend beeinflussen, sobald winzige Öffnungen, die für eine optimale Klangwiedergabe nötig sind, durch kleine Wassertropfen verschlossen werden.
Trocknung eines feuchten In-Ears
Ist der In-Ear nur ein wenig feucht geworden, beispielsweise durch Schwitzen beim Sport, reicht es vollkommen aus, diesen mit einem fusselfreien Tuch zu trocknen.
Trocknung eines nassen In-Ears
Ist dein In-Ear durch Regen nass geworden und du hast das Gefühl, der Klang hat sich verändert? Dann musst du zum Trocknen etwas mehr Zeit aufbringen:
Schritt 1: Trockne den In-Ear einschließlich Ear-Tips mit einem fusselfreien Tuch ab.
Schritt 2: Fülle als nächstes einen gehäuften Esslöffel Salz in ein kleines, verschließbares Gefäß – alternativ kannst du einen haushaltsüblichen Zip-Beutel verwenden. Anschließend umhüllst du die In-Ears mit einem Taschentuch und legst sie direkt auf das Salz. Das Taschentuch wird dabei als Schutz zwischen Salz und Gehäuse eingesetzt und soll den direkten Kontakt des Gehäuses mit dem Salz verhindern. Das Salz darf in keinem Fall direkt auf den Kopfhörer gestreut werden. Verschließe danach das gewählte Behältnis, damit das Salz nur die Feuchtigkeit des Kopfhörers und nicht die der Raumluft aufnimmt.
Schritt 2: Fülle als nächstes einen gehäuften Esslöffel Salz in ein kleines, verschließbares Gefäß – alternativ kannst du einen haushaltsüblichen Zip-Beutel verwenden. Anschließend umhüllst du die In-Ears mit einem Taschentuch und legst sie direkt auf das Salz. Das Taschentuch wird dabei als Schutz zwischen Salz und Gehäuse eingesetzt und soll den direkten Kontakt des Gehäuses mit dem Salz verhindern.
Das Salz darf in keinem Fall direkt auf den Kopfhörer gestreut werden. Verschließe danach das gewählte Behältnis, damit das Salz nur die Feuchtigkeit des Kopfhörers und nicht die der Raumluft aufnimmt.
Die Don’ts der In-Ear-Trocknung:
True Wireless In-Ears wie der Free BYRD sind mit feinster Elektronik ausgestattet, die empfindlich auf Wärme reagieren kann. Daher trockne deine In-Ears niemals:
X mit einem Föhn
X in einem Backofen
X auf der Heizung oder vor einem Heizlüfter
X mittels ähnlicher Wärmequellen
X mit einem Föhn
X in einem Backofen
X auf der Heizung oder vor einem Heizlüfter
X mittels ähnlicher Wärmequellen
Auswirkungen von Nässe und Verschmutzung auf den Klang
Nässe und Verschmutzung können den Klang deines In-Ears beeinträchtigen. Manchmal merkt man zunächst nur, dass sich der Klang verändert hat und kann dies gegebenenfalls nicht auf diese Gründe zurückführen.
Die ausschlaggebenden Stellen eines In-Ears sind dabei die Öffnungen. Es gibt drei wichtige Bereiche, auf die Dreck und Schmutz sowie Feuchtigkeit Auswirkungen haben kann.
Druckausgleichsbohrung: Eine verstopfte Druckausgleichsbohrung verhindert, dass beim Einsetzen des In-Ears in den Gehörgang die verdrängte Luft entweichen kann. Das verursacht beim Einsetzen ein Knistern, weil die verdrängte Luft die Lautsprechermembran zerknittert. Im äußersten Fall kann dadurch der Lautsprecher beschädigt werden.
Manchmal entsteht auch ein Saugnapfeffekt, wenn zu viel Luft verdrängt wurde. Die Luft wird dabei am Zurückströmen gehindert und das Trommelfell wird aus seiner Ruheposition gezogen, was als unangenehm empfunden wird.
Bassreflexsrohr: Ist das Gehäuse an dieser Stelle verschmutzt, so nimmt man den Klang des In-Ears als Bass-arm wahr. Der Kopfhörer hat dann eher einen telefonartigen, kraftlosen und dünnen Klang.
Mikrofonöffnung: Wenn die Mikrofonöffnung verstopft ist, nimmt das Mikrofon den Schall nicht mehr richtig auf. Dadurch kann die Active Noise Cancelling (ANC)-Funktion des Hörers in Mitleidenschaft gezogen werden und teilweise auch Störgeräusche verursachen. Darüber hinaus können der Ambience- oder Transparency-Modus beeinträchtigt werden und beim Telefonieren wird es aufgrund zusätzlicher Störgeräusche schwierig, dass dich dein:e Gesprächspartner:in richtig versteht.
Mit unseren Tipps und Tricks rund um das Säubern und Trocknen deiner In-Ears solltest du nun in der Lage sein, entsprechende Beeinträchtigungen zu beheben und potenziellen Problemen vorzubeugen. Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung auch, um eine übermäßig starke Verschmutzung des Cerumen Grids zu verhindern, denn das macht eine vollständige Reinigung unter Umständen unmöglich. Auch hinsichtlich der allgemeinen Hygiene und deiner Gesundheit ist eine sorgsame und regelmäßige Reinigung durchaus ratsam.
Exkurs: Hintergrundwissen zur Ohrhygiene und gesundheitliche Aspekte der In-Ear-Reinigung
Du möchtest mehr über Ohrhygiene erfahren? Dann bist du hier genau richtig. Wir geben dir abschließend noch ein wenig Hintergrundwissen rund ums Ohr und dessen Hygieneanforderungen mit auf den Weg.
Die Aufgaben von Ohrenschmalz, also Cerumen, in unserem Ohr sind vielfältig:
- Es fettet die Haut im Gehörgang und hält sie geschmeidig
- Es befördert Fremdkörper wie beispielsweise Staub aus dem Ohr hinaus
- Es enthält ein natürliches Antibiotikum und schützt unser Ohr vor Bakterien
Trotz dieser wichtigen Funktionen ist eine regelmäßige und vor allem richtige Reinigung nötig. Dabei dürfen niemals Gegenstände wie beispielsweise ein Wattestäbchen in den Gehörgang eingeführt werden, da dadurch die Gefahr besteht, dass:
- das Trommelfell verletzt wird,
- der Gehörgang austrocknet,
- zu viel Cerumen entfernt wird und somit die bakterielle Schutzbarriere aufgehoben wird,
- das Cerumen noch tiefer in den Gehörgang geschoben wird und dieser dadurch verstopft.
Doch wie reinigt man das Ohr nun richtig?
Bei der täglichen Waschroutine sollte der Gehörgang nur bei Bedarf gereinigt werden, also keinesfalls täglich. Dabei genügt es, wenn man ein Taschentuch über den Zeigefinger stülpt und damit leicht am Eingang des Gehörgangs entlangfährt. Der Gehörgang selbst sollte dabei nicht weiter berührt werden, das wäre kontraproduktiv. Hat man nach der Reinigung des Gehörgangs ein juckendes, trockenes Gefühl, so hat man die Haut zu sehr ausgetrocknet. In diesem Fall sollte man die Reinigung einige Tage aussetzen und den Eingang des Gehörgangs mit einer milden Fettcreme (keine Feuchtigkeitscreme) vorsichtig und leicht eincremen.
Weitere spannende Beiträge für dich:
Wie bewertest du diesen Artikel?
Rating: 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 11