Wer sind die Menschen, die zum Erfolg von beyerdynamic beitragen? Im Rahmen unserer NICE-TO-MEET-YOU-Reihe stellen wir euch regelmäßig verschiedene Teams vor und geben euch tiefere Einblicke hinter unsere Kulissen. Heute im Spotlight: unser Qualitäts-Team.
„Quality first“ ist das Ziel von Markus Schrank und seinem Team, welches seit 2018 von einer „One-Man-Show“ auf mittlerweile 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen ist. Im Interview nimmt uns das Team mit in seine tägliche Arbeit und erklärt, was Qualität bei beyerdynamic bedeutet und wie unsere Produktion „Made in Germany“ die Arbeit der Teammitglieder positiv beeinflusst.
Im Interview: Team Qualitätsmanagement bei beyerdynamic
Vordere Reihe: Astrid, Claudia, Dennis, Markus, Uwe Mittlere Reihe: Katja, Mike, Daniel, Anton Hintere Reihe: Ulrich, Marc, Oliver, Andreas, Yannick Roy Li (nicht auf dem Bild)
Stellt euch unseren Blog-Lesern doch zu Beginn kurz vor: Wie setzt sich eure Abteilung zusammen und was sind eure Aufgaben bei beyerdynamic?
Team Qualität:Unser Team setzt sich aus 15 Mitarbeitern zusammen und deckt alle wichtigen Aufgaben der Qualitätsprüfung bei beyerdynamic ab. Unser Team wird in allen Schritten konsultiert, von der Konzeption eines Produkts bis zur finalen Abnahme und darüber hinaus, z. B. in den Bereichen Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, Lieferantenauswahl, Reklamationsmanagement, Bemusterung, Prüfmittelmanagement, Freigabe, Auditierung und kontinuierliche Verbesserung, um nur einige unserer Aufgabengebiete zu nennen.
Was bedeutet Qualität bei beyerdynamic?
Team Qualität: Qualität ist in erster Linie eine Frage der Einstellung. Wenn jeder bei beyerdynamic den Gedanken verinnerlicht, mündet gelebte Qualität in hochwertigen Produkten, die Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen zufriedenstellen. Generell ist „Made in Germany“ ein Qualitätsmerkmal und schafft Vertrauen bei Verbrauchern. Es bietet uns im Wettbewerb ein wertvolles Differenzierungsmerkmal und hilft uns dabei, uns von der ausländischen Konkurrenz absetzen zu können.
Das Mindset sollte sein, dass sich jeder bei beyerdynamic auch als Qualitätsmanager versteht. Denn wir können nicht überall die Augen und Ohren haben und sind auf das Know-how und die Erfahrung unserer Kollegen angewiesen.
„Qualität ist in erster Linie eine Frage der Einstellung. Wenn jeder bei beyerdynamic den Gedanken verinnerlicht, mündet gelebte Qualität in hochwertigen Produkten, die Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen zufriedenstellen.”
85 % unserer Kopfhörer und Mikrofone werden in Deutschland produziert, ein Großteil der Prozesse findet bei uns im Haus in Heilbronn statt. Inwiefern erleichtert euch diese Tatsache eure Arbeit?
Team Qualität: Ganz klar: die kurzen (Entscheidungs-)Wege. Optimale Qualität resultiert immer aus gefundenen Kompromissen und dies bedarf einer engen Abstimmung innerhalb einer Organisation. Die kurzen Wege ermöglichen es uns, die komplexen Anforderungen leichter zu erfüllen und die Fähigkeit unserer gesamten Organisation zu verbessern, Werte zu schaffen und zu erbringen. Ausschlaggebend für den Erfolg „Made in Germany“ sind aber zu großen Teilen kompetente, befugte und engagierte Mitarbeiter auf allen Ebenen. Wie bereits gesagt, sollte sich jeder Mitarbeiter in den verschiedenen Abteilungen als Qualitätsmanager sehen.
„Ausschlaggebend für den Erfolg „Made in Germany“ sind aber zu großen Teilen kompetente, befugte und engagierte Mitarbeiter auf allen Ebenen.”
Weiterlesen: Du interessierst dich für unsere Produktion Made in Germany? Im Blogbeitrag: „Warum produziert beyerdynamic immer noch in Deutschland?“ nehmen wir dich mit auf eine Reise ins Innere von beyerdynamic und erklären, was es bedeutet, anspruchsvolle Technologieprodukte „Made in Germany“ herzustellen. Jetzt mehr erfahren >
Qualitätsmanagement beschränkt sich selbstverständlich nicht nur auf das Endprodukt, ihr stellt bereits im gesamten Entstehungsprozess eines Produktes die Qualität sicher. Könnt ihr uns einen Einblick in eure Tätigkeiten geben?
Team Qualität: Die erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung eines (Qualitäts-) Managementsystems erfordert von allen Beteiligten einen fairen Umgang miteinander und damit allseitig akzeptierte Spielregeln. Wir haben dafür 8 Grundsätze des Qualitätsmanagements im Unternehmen etabliert:
Kundenorientierung
Führung
Engagement von Mitarbeitern
Prozessorientierter Ansatz
Verbesserung
Faktengeschützte Entscheidungsfindung
Beziehungsmanagement
Strategischer und systematischer Planungsansatz
Konkret zeigt sich das darin, dass wir z. B. in allen Phasen des Produktentwicklungsprozesses eingebunden sind. Beginnend von der ersten Konzeptualisierung bis zur Markteinführung und End-of-Life-Begleitung. Dieser Prozess hilft bei der Aufteilung der Aufgaben und der Organisation einer abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit.
Welchen Herausforderungen müsst ihr euch dabei stellen?
Team Qualität: Die größte Herausforderung für uns als Qualitätsmanagement-Team ist, dass unser Quality Mindset im (Projekt-)Team und entlang der gesamten Lieferkette bei jedem Handeln und Tun in Sachen Qualität priorisiert und umgesetzt wird. Es geht darum, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu schaffen und sicherzustellen, dass jeder Mitarbeiter seine Verantwortung für die Qualität versteht und akzeptiert. Dieses Mindset ist – auch unter Berücksichtigung von Zeit, Aufwand und Leistungsumfang (magisches Dreieck) –unerlässlich und bildet somit die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft.
Wie bereits betont, ist unsere Arbeit sehr komplex – wir arbeiten mit vielen internen als auch externen Stakeholdern zusammen. Dabei liegt die Herausforderung darin, trotz dieser vielen Interessensgruppen unsere Qualitätsrichtlinien nicht aus den Augen zu verlieren und unser Quality Mindset verantwortungsvoll umzusetzen.
Wie messt ihr den Erfolg im Qualitätsmanagementprozess, nutzt ihr Kennzahlen?
Team Qualität:Die Steuerung mittels Kennzahlen gilt für alle Prozesse der Prozesslandkarte und beinhaltet nicht nur Kern- oder Leistungsprozesse. Kennzahlen sind unverzichtbar, wenn es darum geht, die Prozessleistungen in unserem Unternehmen zu beurteilen und diese Prozesse laufend zu verbessern.
Was habt ihr euch für die Zukunft vorgenommen?
Team Qualität: Es gibt einen ganzen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Qualität. Es gibt nichts, was man nicht besser machen kann. Mit dem Status-Quo nie zufrieden sein, sondern diesen immer in Frage stellen, ist die einzige Konstante in diesem Prozess.
Unsere Vision ist, das Qualitätsniveau kontinuierlich weiter zu verbessern. Höchste zertifizierte Qualitätsstandards sind dabei der Anspruch, der sich auch kulturell positiv auf das Unternehmen auswirken soll.
Doch wie stellen wir die Qualität unserer Produkte in der Praxis sicher? In unserem Beitrag Qualitätsmanagement in der Praxis stellen wir euch die Prüfgeräte zur Qualitätssicherung unserer Kopfhörer und Mikrofone vor und erläutern, wie Compliance und Qualitätsmanagement einhergehen. Jetzt mehr erfahren>
Doch wie stellen wir die Qualität unserer Produkte in der Praxis sicher? In unserem Beitrag Qualitätsmanagement in der Praxis stellen wir euch die Prüfgeräte zur Qualitätssicherung unserer Kopfhörer und Mikrofone vor und erläutern, wie Compliance und Qualitätsmanagement einhergehen. Jetzt mehr erfahren>