Hat man einen quaderförmigen Raum (meist auch als „Shoebox“ bezeichnet), so stellt sich die Frage, ob man seine Lautsprecher an der kurzen oder an der langen Wand aufstellen soll. Obwohl man diese Frage nicht immer pauschal beantworten kann, so ist in den meisten Fällen die Aufstellung an der kurzen Wand zu bevorzugen. Der Schall wird demnach parallel zur langen Wand abgegeben. Das dies oft die bessere Wahl ist, hat mehrere Gründe. Platziert man seine Lautsprecher an der langen Wand, befindet man sich – die üblichen Zimmergrößen vorausgesetzt – häufig ziemlich genau in der Mitte des Raumes. Dies ist mit Abstand die schlechteste Position zum Abhören, da hier der Frequenzgang durch die stehenden Wellen am stärksten beeinflusst wird. Wählt man die Positionierung der Lautsprecher an der kurzen Wand, ist das nicht der Fall. Zum anderen dauert es bei der Positionierung an der kurzen Wand für den Schall länger, den Weg zur gegenüber liegenden Wand und von dort zurück zur Hörposition zurückzulegen. Das lässt einige Freiheiten in der raumakustischen Gestaltung, da die Reflexionen erst sehr viel später wieder am Abhörplatz eintreffen.