Wie wähle ich das richtige Gesangsmikrofon für die Bühne?

Lesezeit 9 min

WIE WÄHLE ICH DAS RICHTIGE GESANGSMIKROFON FÜR DIE BÜHNE?

Als Sänger:in hast du das große Privileg, bereits Musik machen zu können, ohne dir ein Instrument zu kaufen, denn du nutzt das einzigartigste Instrument, dass es gibt: deine Stimme. du hast viel geübt, an deiner Stimme gearbeitet und vielleicht sogar Gesangsunterricht genommen.

Irgendwann kommt der große Moment und du wirst gefragt, ob du nicht Lust hast, als Sänger:in in eine Band einzusteigen. Natürlich hast du Lust! Echter Applaus und begeisterte Gesichter sind ehrlich gesagt doch etwas anderes als „tosende Likes“ und Emoticons. Der erste Probetermin mit deiner Band ist schnell ausgemacht und beiläufig wirst du dann noch gefragt: „Dein eigenes Gesangsmikrofon bringst du dann ja sicherlich mit, oder?“. Äh, ja klar, machst du …

INHALTSVERZEICHNIS

Welches Gesangsmikrofon ist denn das Beste?

Du hast leider noch gar kein richtiges Gesangsmikrofon, um Live-Musik zu machen. Natürlich hast du schon zuhause ein paar Aufnahmen mit dem günstigen USB-Mikrofon gemacht, dass du dir während Corona angeschafft hast. Mit dieser Ausrüstung bist du aber sicherlich nicht gewappnet für die Bühnen dieser Welt.

Also: Internetrecherche …
Die Beschreibungen der Hersteller klingen alle recht vielversprechend. Da fällt die Auswahl schwer. Leider bringt ein Auseinandersetzen mit den technischen Daten aber auch keine Klarheit, sondern ist, im Gegenteil, maximal verwirrend und verunsichert dich noch mehr.

Du fragst also ein paar Freund:innen, was sie dir empfehlen würden:

Danke für den Tipp. Aber wirst auch du damit zufrieden sein? Und eigentlich solltest Du ja nicht nur ganz zufrieden sein, sondern es super finden.

Tolle Idee. Da stehst du dann in einem Musikgeschäft und sollst aus voller Brust singen und alle anderen schauen dich komisch an? Mehr als ein verlegenes „Check, one, two …“ bekommst du vermutlich nicht über die Lippen. Ob dir das weiterhilft?

Interessant. Das hat man z. B. von Gitarrist:innen noch nie gehört. „Kauf dir Gitarre Y, die verwenden alle“. Andere Musiker scheinen offenbar sehr viel sensibler dafür zu sein auszusuchen, was ihnen persönlich liegt. Warum sind dies Sänger:innen nicht?

Keine Panik, wir helfen dir!

Wir möchten dir dabei helfen, bereits im Vorfeld eine Auswahl an Mikrofonen zu treffen, die zu dir passen könnten, und zwar ohne Datenblätter im Detail verstehen zu müssen. Wir hangeln uns gemeinsam durch die Themen, die dir begegnen werden, und beantworten die Fragen, die sich dir dabei stellen. Let’s go.

Studiomikrofon oder Bühnenmikrofon?

Gibt es nicht eins für alles?

Nein, das gibt es leider nicht. Studioaufnahmen und Live-Performances sind zwei unterschiedliche Welten. Es ist wie mit Schuhen: Mit Wanderschuhen tanzt es sich nicht besonders gut und umgekehrt kann Wandern mit Tanzschuhen ziemlich gefährlich sein. Also kauft man sich zwei Paar Schuhe. Das würden wir dir auch bei Gesangsmikrofonen raten.

Im Studio stehst du in einem ruhigen Raum relativ still vor einem möglichst hochwertigen Mikrofon, welches an ein Audio-Interface angeschlossen ist. Hier ist ein hochwertiges Kondensator-Mikrofon wie z. B. das M 90 PRO X die beste Wahl, weil es die meisten Details einfängt.

Bei einer Bandprobe oder bei einem Live-Auftritt hingegen hast du als Sänger:in viele laute Mitmusiker:innen um dich herum, gegen die du dich durchsetzen musst. Man nimmt das Mikrofon auch gerne mal in die Hand, um herumzutoben, und mit Feedback („fiiiiiieeeep“) durch die laute Verstärkeranlage hat man meist auch noch zu kämpfen. Versuche also besser nicht ein Studiomikrofon als Gesangsmikro mit auf eine Bühne zu nehmen, denn es ist hierfür schlicht und einfach nicht konzipiert. Kaufe dir für die Bühne ein speziell dafür vorgesehenes Live-Gesangsmikrofon. Oft wird dies auch als Handheld-Mikrofon bezeichnet.

Worin unterscheiden sich dynamische und Kondensatormikrofone?

Was ist besser für mich?

Auf der Suche nach dem passenden Bühnenmikrofon wird man sehr häufig direkt am Anfang gefragt, ob es denn ein dynamisches oder eher ein Kondensator-Mikrofon sein soll. Wie diese technisch genau funktionieren und was die Unterschiede sind erfährst du in unserem Blog-Artikel über die unterschiedlichen Mikrofontypen.

Dynamisches Gesangsmikrofon
TG V50

Als Neueinsteiger:in in den Live-Bereich sollte deine erste Wahl ein dynamisches Mikrofon sein. Dieses ist robust, unkompliziert in der Handhabung und bietet einen Klang, welcher meist maßgeschneidert für die Bühne ist. Im Alltag wirst du hier mit einem dynamischen Mikrofon meist am besten zurechtkommen.

Kondensatormikrofone wie das TG V96 haben zwar auch Ihren Platz auf den Bühnen unserer Welt, sind aber eher als Spezialisten zu sehen, mit denen Profis in Profiumgebungen die maximale Feinzeichnung aus der Stimme kitzeln können.

Was sagt der Frequenzgang aus?

Wie klingen denn diese lustigen Linien?

Jedes Mikrofon hat seinen eigenen Klang. Manche klingen eher neutral, manche eher rund und weich, manche eher präsent. Wenn man technisch versiert ist, kann man dem im Datenblatt abgebildeten Frequenzgang entnehmen, über welche Klangeigenschaften das Mikrofon verfügt.

Frequenzgang Schaubild des TG V50

Ganz kurz erklärt:
Links sind tiefe Frequenzen, rechts sind hohe Frequenzen. Wenn die Linie überall auf „0“ ist, dann klingt das Mikrofon maximal neutral. In der Praxis möchten wir bei Gesangsmikrofonen für den Live-Bereich sehen, dass diese zu sehr tiefen Frequenzen abfallen (um Rumpelgeräusche zu unterdrücken) und bei höheren Frequenzen eine Überhöhung haben, die die Stimme „nach vorne“ bringt. Wo genau diese Überhöhung sitzt und wie stark diese ist, prägt sehr stark den Klang des Mikrofons.

Aber wir driften schon stark in die Messtechnik ab, und in der Praxis gibt es eine viel elegantere Lösung, als den Klang mit Frequenzschrieben darzustellen: Klangbeispiele!

Wir haben von allen unseren Gesangsmikrofonen Aufnahmen mit denselben Stücken und denselben Sänger:innen aufgenommen. Hiermit kannst du den Klang der verschiedenen Mikrofone optimal vergleichen und herausfinden, was dir am Ehesten zusagt. Hör mal intensiv rein und vergleiche den Klang der unterschiedlichen Mikrofone.

Tipp: Verwende einen guten Kopfhörer: TG V50TG V70TG V96M88

Wie klingt Deine Stimme?

Um herauszufinden, welches Mikrofon am besten zu dir passen könnte, empfehlen wir dir Folgendes: Höre dir selbst zu und versuche, deine Stimme zu beurteilen.

  • Hast du eine eher sehr volle und warme Stimme? Dann wäre vermutlich ein rund und weich klingendes Mikrofon nicht das richtige. Ein präsent klingendes Mikrofon wie das TG V50 hingegen kann Dir helfen, Dich besser abzuheben.
  • Wenn du umgekehrt eine eher helle und durchsetzungsfähige Stimme hast, kann es mit einem sehr präsenten Mikrofon auch schnell mal etwas aggressiv werden, während ein eher warm klingendes Mikrofon wie das M88 deiner Stimme ein großartiges Fundament geben kann.
  • Würdest du deine Stimme eher als ausgewogen bezeichnen, bist du recht frei in der Wahl. Ein Tipp von uns wäre das TG V70, welches sowohl über einen vollen Tiefenbereich als auch eine durchsetzungsstarke Präsenzanhebung verfügt und somit an beiden Enden der menschlichen Stimme (Grundtonbereich und Brillanzbereich) Highlights setzt.
Was für Musik machst du?
  • Wenn du in einer lauten Rockband singst, darfst du dich gerne in Richtung präsent klingender Mikrofone bewegen, um dich gegen die anderen Bandmitglieder durchzusetzen. Als Faustregel gilt: Je lauter und dichter Musik ist, desto besser wirst du dich als Sänger:in mit einem präsent klingenden Mikro wie dem TG V50 oder auch dem TG V70.
  • Umgekehrt darf bei etwas leiserer Musik mit offenen Arrangements auch gerne der Klang des Mikros etwas ausgewogener sein, weil für den Gesang mehr Raum ist. Hier sind Mikrofone wie das M88 oder sogar das TG V96 vielleicht die perfekte Wahl.
Lotte mit TG V96 Gesangsmikrofon
TG V96

Welche Richtcharakteristik ist für meinen Gesang die richtige?

Wenn du anfängst, dich mit Mikrofonen zu beschäftigen, werden dir ziemlich schnell Dinge wie die Richtcharakteristik um die Ohren gehauen. Kugel, Acht, Niere, Superniere, Hyperniere, etc. Dargestellt werden diese durch aussagekräftige Richtdiagramme, die den Ingenieuren viel Spaß machen. Sehr viel Spaß!

Hier gibt es einen echten Deep-Dive in die Welt der Richtcharakteristiken.

Was macht aber die Richtcharakteristik in der Live-Anwendung und welche ist die richtige für Dich als Sänger:in?

Die Polardigaramme der unterschiedlichen Richtcharakteristiken auf einen Blick:

Polardiagramme der unterschiedlichen Richtcharakteristiken auf einen Blick
Polardiagramme der unterschiedlichen Richtcharakteristiken auf einen Blick#

Kurz gesagt:
Die Richtcharakteristik sagt dir, wie sensibel das Mikrofon darauf reagiert, wenn du dich davor hin- und her bewegst. Kugel und Acht kommen eher aus dem Studiobereich und sind für dich bei Live-Auftritten eher uninteressant. Bei Niere, Superniere und Hyperniere hingegen wird es schon interessanter.

Eine Niere wie das TG V50 ist recht gutmütig und hilft dir dabei, einen konstanten Sound zu haben, auch wenn du als Sänger:in eher aktiv bist und dich vor dem Mikrofon viel hin- und her bewegst. Dafür nimmt die Niere auch mehr Umgebungsgeräusche auf.

Eine Super- oder Hyperniere, wie man sie im TG V70 oder dem M88 findet, hat einen engeren Aufnahmebereich und ist die perfekte Wahl, wenn du dich vor dem Mikrofon nicht allzu wild bewegst. Hiermit bekommst du einen großartigen Fokus auf deine Stimme mit weniger Umgebungsgeräuschen.

Welcher Typ bist du?

  • „Ich bin beim Singen recht aktiv und bewege mich viel.“
    -> Such dir ein Mikro mit Nierencharakteristik!
  • „Ich bin beim Singen eher konzentriert und zappele nicht viel rum.“
    -> Eine Super- oder Hypernierencharakteristik ist für dich vermutlich die bessere Wahl.

Nahbesprechungseffekt beim Gesang

Will ich das, brauche ich das?

Jedes Mikrofon hat einen sogenannten Nahbesprechungseffekt. Diesen findet man versteckt in den technischen Daten beim Frequenzgang des Mikrofons und er wird meist durch unterschiedliche Kurven im Abstand von 2 cm, 10 cm und 1 m angegeben. Kurz zusammengefasst sollen diese Kurven veranschaulichen, dass bei geringerem Abstand zum Mikrofon der Bassbereich deutlich stärker wiedergegeben wird, als wenn man weiter entfernt ist. Also: Je näher der:die Sänger:in am Mikrofon ist, desto voller klingt die Stimme.

Ganz genau erklärt haben wir in unserem Blog-Artikel zum Nahbesprechungseffekt.

Nahbesprechungseffekt

Wollen wir das haben? Aber ja, das wollen wir haben!

Mit dem Nahbesprechungseffekt eines Mikrofons kannst du aktiv steuern, wie deine Stimme wiedergegeben wird. Ein höherer Abstand bei sehr lautem Gesang lässt deine Stimme eher präsent und aggressiv klingen. Leiser Gesang mit viel Luft klingt hingegen unglaublich intim und breit, wenn du die Lippen am Mikrofonkorb hast. Ein Vergleich wären Gitarrist:innen, die durch sanftes oder hartes Anschlagen der Saiten ihren Sound steuern.
Es ist dein Tool, um mit dem Mikrofon und damit dem Klang deiner Stimme zu spielen.

Wie stark der Nahbesprechungseffekt eines Mikrofons ausfällt, erfährst du im Detail tatsächlich erst beim intensiven Vergleich der Frequenzgänge mit unterschiedlichen Abständen oder beim Test der Mikrofone.

beyerdynamic Mikrofon Richtcharakteristiken mit Nahbesprechungseffekt

Als Daumenregel können wir dir Folgendes an die Hand geben:
Mikrofone mit Nierencharakteristik haben meist einen schwächer ausgeprägten Nahbesprechungseffekt. Mikrofone mit Super- oder Hypernierencharakteristik verfügen über einen stärker ausgeprägten Nahbesprechungseffekt.

Was ist das Richtige für dich?

  • „Ich möchte den Nahbesprechungseffekt gezielt nutzen, um unterschiedliche Klangnuancen bei meinem Gesang zur Geltung zu bringen.“
    -> Ein Mikrofon mit stark ausgeprägtem Nahbesprechungseffekt ist das Richtige für dich. Meist ist dies ein Mikro mit Super- oder Hypernierencharakteristik.
  • „Bei mir muss es einfach ‚Rocken‘. Ich stehe nicht still vor dem Mikro, sondern habe eine ziemlich dynamische Performance, bei der es immer gut klingen muss.“
    -> Ein Mikrofon mit eher schwach ausgeprägtem Nahbesprechungseffekt ist das Richtige für dich. Meist ist dies ein Mikro mit Nierencharakteristik.

Wo und wie teste ich am besten ein Mikrofon?

Du hast dich also bis hierhin durch unseren Blog-Artikel gelesen und hast nun hoffentlich ein besseres Gefühl dafür, welches Mikrofon zu dir passen könnte. Vielleicht hast du auch schon ein spezielles Produkt im Auge, dass du gerne mal ausprobieren möchtest.

Ganz wichtig ist hierbei:
Teste die Mikrofone in einem Umfeld, in dem du dich wohl fühlst, dich gut hörst und frei singen kannst. Ob das zu Hause mit Kopfhörer ist oder bei einer Bandprobe, ist eigentlich egal. Hauptsache, du hast keine Hemmungen beim Singen. Du kannst heutzutage jedes Produkt wieder zurückgeben, wenn du nicht überzeugt bist. Bei einem Online-Kauf innerhalb von 14 Tagen sowieso (Fernabsatzgesetz) und auch jedes gute Musikgeschäft wird dir die Möglichkeit geben, ein Produkt nach intensivem Test wieder zurückzugeben bzw. umzutauschen. Falls nicht: Wechsle das Musikgeschäft!

Was muss ich sonst noch beachten?

Dynamisches Gesangsmikrofon
TG V70

Das Mikrofon muss dir auch optisch gefallen

Das klingt vielleicht im ersten Moment blöd, ist aber tatsächlich so. Du musst dir im Klaren darüber sein, dass in Zukunft dein Mikrofon auf so ziemlich jedem Live-Bild von dir zusammen mit deinem Gesicht zu sehen sein wird. Ein:e Gitarrist:in würde sich z. B. nie auf die Bühne stellen mit einer Gitarre, die er:sie total hässlich findet.

Begreife das Mikrofon als Instrument

Du wirst sagen: „Ein Mikrofon ist doch kein Instrument, das nimmt ja nur meine Stimme auf und macht von sich aus keine Töne.“ Das ist zwar richtig, ein Mikrofon erzeugt tatsächlich von sich aus keine Töne, aber auch eine Gitarre (um bei dem Vergleich zu bleiben) macht keine Töne, ohne dass sie gespielt wird.

Ein Mikrofon ist kein Instrument im klassischen Sinne, aber es ist für dich als Sänger:in dein Tool, mit dem du arbeitest und deine Stimme in Szene setzt. Ein Mikrofon, das nicht optimal für dich geeignet ist, sorgt im schlimmsten Fall dafür, dass du dich unwohl und unsicher fühlst und dein Gesang darunter leidet. Du hast immer das Gefühl, „am Kämpfen“ zu sein.

Das zu dir passende Mikrofon hingegen hilft dir, dich beim Singen wohlzufühlen und besser zu performen. Lass dir also nicht einfach irgendein Mikrofon vor die Nase stellen, sondern setze dich aktiv mit dem Thema auseinander. Finde das richtige Modell für dich und mache es zu deinem Freund. Ihr werdet schließlich noch viele gemeinsame Proben und Konzerte erleben!

Weitere spannende Beiträge für dich:

Wie bewertest du diesen Artikel?

Rating: 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 8

War dieser Beitrag hilfreich?