Material:
Der Kupferwert im Inneren des Kabels bietet einen ersten Anlaufpunkt, um die Qualität des Kabels zu bestimmen. Besonders hochwertige Kabel verwenden reines Kupfer, das einen niedrigen Widerstand und somit eine hohe Leitfähigkeit hat. Die Kennzeichnung für 99,99999% Kupfer, das reinste auf dem Markt, ist OCC 7N.
Aber nicht nur das Innere eines Kabels entscheidet über die Qualität. Die äußere Ummantelung ist ebenso bedeutend. Die Ummantelung soll eine möglichst gute Dämpfung bieten, um Kabelgeräusche durch Kontakt und Bewegung zu vermeiden. Das ist vor allem bei Audiokabeln, die unterwegs genutzt werden, wichtig. Textilummantelte Kabel bieten zudem ein besseres haptisches Gefühl und sind hochwertiger als Gummiummantelungen. Bei allzu steifen Kabeln kommt noch hinzu, dass die Geräusche an die Kopfhörerschale übertragen werden können