Mit Tesla, benannt nach dem Wegbereiter des Wechselstroms Nikola Tesla, bezeichnen Experten die Stärke eines Magnetfeldes, das auf einen stromdurchflossenen Leiter einwirkt. Die magnetische Flussdichte ist für Kopfhörer von Bedeutung, weil sie die Stärke des Magnetfeldes im Luftspalt angibt. Da in den Tesla-Schallwandlern von beyerdynamic eine magnetische Flussdichte von über einem Tesla erreicht wird, spricht man von der Tesla-Technologie. Präziser und detailreicher Klang sind das Ergebnis, gleichzeitig steigt die Energieausnutzung, was beispielsweise auch leistungsschwachen mobilen Endgeräten zugutekommt.