Behind the scenes mit Anna Heupel

Lesezeit 6 min

BEHIND THE SCENES MIT ANNA HEUPEL

FOTOSHOOTING FÜR BLUE BYRD (2. GENERATION)

Die Produktentstehung eines In-Ear-Kopfhörers ist komplex. Sie besteht aus vielen verschiedenen Prozessen und Entscheidungen, denn In-Ear ist nicht gleich In-Ear. Übertragungsart, Feature-Set, Art der Nutzung, Materialauswahl, Tragekomfort oder Langlebigkeit sind nur einige wenige Kriterien, die im Rahmen der Produktentstehung eine wichtige Rolle spielen.

Neben der technischen Produktentwicklung wird auch ein Kommunikationskonzept rund um das Produkt erarbeitet. Dabei ist es für das Produktmarketing essenziell, die passende Wort- und Bildsprache in der Kommunikation rund um das Produkt einzusetzen, um die richtigen Personen anzusprechen und das Produkt erfolgreich im Markt einzuführen. Kürzlich wurde das neue Bluetooth® In-Ear-Headset Blue BYRD (2. Generation) vorgestellt und mit ihm eine Bildwelt, die durch die Fotografin und Influencerin Anna Heupel in Schweden entstanden ist.

Doch alles der Reihe nach: Was macht den Blue BYRD aus und wie ist eigentlich das Konzept rund um den In-Ear-Kopfhörer entstanden? Wie wird das entstandene Konzept in eine ansprechende Bildwelt verwandelt und wie laufen solche Produktfotoshootings ab? Wir haben bei Clarissa, Head of Product Marketing bei beyerdynamic, und Anna Heupel nachgefragt.

Doch alles der Reihe nach: Was macht den Blue BYRD aus und wie ist eigentlich das Konzept rund um den In-Ear-Kopfhörer entstanden? Wie wird das entstandene Konzept in eine ansprechende Bildwelt verwandelt und wie laufen solche Produktfotoshootings ab? Wir haben bei Clarissa, Head of Product Marketing bei beyerdynamic, und Anna Heupel nachgefragt.

beyerdynamic Blog: KEEP YOUR FLOW – unter diesem Claim wird der In-Ear-Kopfhörer Blue BYRD beworben. Clarissa, kannst du unseren Leser:innen erklären, welche Gedanken hinter dem Konzept stecken?

Clarissa: Sehr gern. Der Blue BYRD wurde als richtiger Allrounder konzipiert. Musik oder Podcasts hören, telefonieren, Meetings und Calls, Serien oder YouTube-Videos schauen, beim Sport … egal, was man in seinem Alltag vor hat, der Blue BYRD macht überall eine gute Figur. Das war unser Ausgangspunkt.

Im Team haben wir dann weiter überlegt: Wie können wir eine stimmige Story rund um dieses Allround-Talent erzählen? Was ist der relevante Nutzen für unsere Kund:innen, der sich daraus ableiten lässt? So sind wir darauf gekommen, dass man mit einem solchen Allrounder während seines Tages ganz leicht von einer Situation in die andere übergehen kann. Dass man so „im Fluss“ bleibt bei dem, was man tut, ohne Unterbrechung oder Stopp.

Man muss nicht vom Headset zum Smartphone zum Ohrhörer wechseln, sondern kann immer den Blue BYRD verwenden. So hat man fließende Übergänge und der eigene Flow bleibt aufrechterhalten. Und so ist dann auch der Claim KEEP YOUR FLOW für den Blue BYRD entstanden.

beyerdynamic Blue BYRD Fotoshooting

beyerdynamic Blog: Nachdem die Story rund um ein neues Produkt steht bzw. das Konzept ausgearbeitet wurde, müssen die richtigen Partner:innen ins Boot geholt werden, um das noch recht theoretische Konzept zum Leben zu erwecken. Bereits bei früheren Projekten wurde mit der Fotografin und Influencerin Anna Heupel zusammengearbeitet, nun wurde sie erneut mit an Bord geholt.

Clarissa: Ja, richtig. Seit 2019 arbeiten wir bereits mit Anna zusammen – und das sehr gerne. Als Fotografin hat sie einen unglaublich guten Blick fürs Detail und für authentische Situationen und verbindet diesen mit ihrem ganz persönlichen Stil und einer schönen Bildstimmung. Außerdem hat sie das Talent, Konzepte kreativ zu erarbeiten und umzusetzen. Zu guter Letzt hat sie auch ein gutes Gespür dafür, was zu uns als Marke passt und was nicht. Das macht die Zusammenarbeit mit ihr sehr angenehm und unkompliziert. Und sie macht auch einfach Spaß!

beyerdynamic Blue BYRD In-Ear Headset Allrounder Fotoshooting in Schweden mit Anna Heupel

Diese Leichtigkeit und Authentizität, die Anna in ihrer Fotografie einfängt, passt super zu einem Alltagsbegleiter wie dem Blue BYRD. Deshalb sind wir auch direkt auf Anna zugegangen und haben sie gefragt, ob sie für uns den Content shooten würde. Sie war für das Projekt unsere erste Wahl.

„Diese Leichtigkeit und Authentizität, die Anna in ihrer Fotografie einfängt, passt super zu einem Alltagsbegleiter wie dem Blue BYRD.“

beyerdynamic Blog: Anna, was fiel dir zu „KEEP YOUR FLOW“ im ersten Moment ein, als das Konzept an dich herangetragen wurde?

Anna: Ich habe mich direkt abgeholt gefühlt und war Feuer und Flamme. Durch meine Arbeit falle ich sehr häufig in einen Flow und kann deswegen das Thema sehr gut nachvollziehen.

beyerdynamic Blog: Wie können wir uns die Vorbereitung auf solch ein Fotoshooting vorstellen? Wie ging es bei dir nach unserem Konzeptbriefing weiter, wie sahen deine nächsten Schritte aus?

Anna: Nach dem Briefing besprechen wir, wie Fotos und Videos aussehen sollen, was ihr wünscht und braucht, wo produziert wird, welche Locations wir suchen sollten, welche Szenen aufgenommen werden sollen und so weiter. Danach beginnt dann die Location- und Modelsuche und ich fange an, das Team zusammenzustellen. Mein Netzwerk hat sich durch die jahrelange Arbeit sehr gut entwickelt, deswegen finde ich immer coole Leute, die Lust auf spannende Projekte haben.

beyerdynamic Blog: Teil deines Projektteams für den Blue BYRD (2. Generation) war Arthur Baum, der für den Video-Content verantwortlich war. Wie stellst du dir dein Team für größere Projekte zusammen und auf was kommt es dir dabei besonders an?

Anna: In erster Linie ist bei der Wahl der Models und Partner Sympathie das Wichtigste. Vor allem bei der Arbeit mit Menschen muss es einfach flowen. Deswegen arbeite ich unglaublich gern mit Arthur.

Arthur Baum in action: Videoproduktion Blue BYRD

Er ist menschlich 100% da, geht mit den Models vor der Kamera respektvoll, offen und witzig um, man fühlt sich also wohl. Außerdem arbeitet er unfassbar kreativ und denkt sich in jedes Thema ein. Er kommt nicht als Dienstleister zum Set, sondern als Mensch, der Lust auf ein spannendes, kreatives Projekt hat. Genau wie ich! Deswegen wird auch meistens mehr produziert. Wenn eine Szene geil ist, drehen wir richtig durch, kommen in den eben angesprochenen Flow. Das haben wir beide und das zeigt, dass wir das Richtige tun.

 

Bei Menschen, die ich nicht kenne, vertraue ich einfach auf den Erstkontakt via Mail oder WhatsApp. Ein gesunder Mix aus Menschlichkeit, Sympathie, Know-how, Kreativität, Leidenschaft und Zuverlässigkeit lässt die besten Bilder entstehen. Die Produktion in Schweden war eine der lustigsten, die ich jemals gemacht habe. Es war zwar sehr anstrengend für alle, aber ich habe selten so viele Lachanfälle und so viel Spaß an Produktionstagen gehabt.

beyerdynamic Blue BYRD
„Ein gesunder Mix aus Menschlichkeit, Sympathie, Know-how, Kreativität, Leidenschaft und Zuverlässigkeit lässt die besten Bilder entstehen.“

 

beyerdynamic Blog: Apropos Produktionstage. Wie liefen die Fotoshooting-Tage denn ab? Lief alles wie geplant oder mussten unvorhersehbare Situationen gemeistert werden?

Anna: Ich wünschte, ihr wärt dabei gewesen, um zu sehen, wie schön so eine Produktion laufen kann. Ich bin immer Fan von einem groben Plan. Ich habe vorab Callsheets erstellt, damit wir mit An- und Abreise und den vielen Sets, die wir an verschiedenen Orten hatten, nicht durcheinanderkamen, aber trotzdem kann man nicht ins kleinste Detail planen. Licht spielt eine große Rolle, deswegen sollte man immer etwas flexibel bleiben. Es lief aber alles wie am Schnürchen, das Wetter und Licht haben mitgespielt, die Locations waren super und die Vibes sowieso.

Anna Heupel in action: Fotoshooting Blue BYRD

beyerdynamic Blog: Was darf an einem Shooting-Tag auf keinen Fall fehlen?

Anna: Gute Menschen, die ihren Job lieben und Bock haben, gute Vibes, gutes Essen, gutes Licht und auch zwischendurch mal etwas Zeit zum Durchatmen und Überblick verschaffen.

beyerdynamic Blog: Wann bist du mit deinen Bildern zufrieden und worauf legst du besonderen Wert?

Anna: Ich bin in erster Linie zufrieden, wenn ein Bild wirkt und bei Werbeproduktionen die Kernmassage direkt rüberkommt. Farben, Model, Ausdruck, Produktintegration — alles sollte wirken und nicht zu gestellt und zu „werbe-like“ aussehen. Ich finde gerade bei Kopfhörern und dem Thema Flow war es sehr einfach, ungestellte Bilder zu kreieren, die eine Situation direkt darstellen.

Das war er also, unser Blick hinter die Kulissen zum Kampagnenmaterial rund um den Blue BYRD (2. Generation). Von der Erarbeitung des Konzepts über die Ableitung eines relevanten Nutzens, Wahl der Partner, Scouting der Szenen und Models bis hin zur Organisation des Foto- und Videoshootings. Wie ihr seht, setzt sich auch ein Konzept zur Produktkommunikation aus vielen einzelnen Schritten und Prozessen zusammen – wie bei der Entwicklung eines Produkts.

An dieser Stelle wollen wir euch die Ergebnisse des Fotoshootings natürlich nicht weiter vorenthalten:

Du möchtest mehr über den Blue BYRD erfahren?
Dann schau dir unseren neuen In-Ear-Kopfhörer im Online-Shop an:

Behind the Scenes

Auf unserem Instagram Account haben wir kürzlich weitere Einblicke hinter die Kulissen des Fotoshootings mit Anna Heupel gepostet. Schau dir das Behind the Scenes Video hier oder auf Instagram an!

Anna Heupel

Du möchtest mehr über Anna Heupel erfahren?
Dann folge ihr auf Instagram: annanassaft

Behind the Scenes

Auf unserem Instagram Account haben wir kürzlich weitere Einblicke hinter die Kulissen des Fotoshootings mit Anna Heupel gepostet. Schau dir das Behind the Scenes Video hier oder auf Instagram an!

Anna Heupel

Du möchtest mehr über Anna Heupel erfahren?
Dann folge ihr auf Instagram: annanassaft

Wie bewertest du diesen Artikel?

Rating: 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 21

War dieser Beitrag hilfreich?