Es war nur logisch, dass ein neuer, mobiler Hörer folgen sollte, der den Anforderungen der Neuzeit gewachsen ist. So wurde die Idee des Aventho geboren.
Der Aventho sollte praktikabel für unterwegs sein und dennoch schlicht und modern wirken. Er sollte die zeitlose Eleganz der Vergangenheit mit der innovativen Technologie der Zukunft verbinden. Darunter fiel, dass das Kopfband nochmal angepasst wurde, die Hörerschale vergrößert und mit einem Touchpad versehen und die Gabeln zurückhaltender und unauffälliger designed wurden als beim T 50 p zuvor.
Da der Kopfhörer besonders für den mobilen Einsatz geeignet sein sollte, war schnell klar, dass seine Hörerschalen drehbar werden mussten. Um dennoch stabil und möglichst langlebig zu sein, wurde für den unkomplizierten Einsatz ein Edelstahlbügel verbaut. Der Nutzer kann den Aventho so einerseits mühelos zusammenlegen und in jeder Tasche transportieren. Anderseits spielen kleine Unachtsamkeiten im Umgang mit dem Kopfhörer keine Rolle.